Excel - Dateneingabe in Zellen
Zurück zu 'die Grundlagen' oder
weiter zu 'Bezüge in Formeln'
In eine Zelle kann entweder ein Zahlenwert, Text
oder eine Formel eingegeben werden. Je nach Eingabe unterscheidet
Excel die weitere Bearbeitung der Zelle.
- Zahlenwerte
Als Zahlenwerte gelten alle (konstanten) Werte, die keiner automatischen
Berechnung entspringen. Dies können nicht nur "gewöhnliche"
Zahlen, sondern auch Währungseingaben, Datum und Uhrzeit
sein. Eindeutiges Merkmal für die Eingabe eines Zahlenwerts
ist, dass Excel diesen standardmäßig (wenn man es selbst
nicht ändert) rechtsbündig in der Zelle ausrichtet.
- Texte
Alle Eingaben, die nicht zu Berechnungen benutzt werden können,
sind Text. Texteingaben werden in den Standardeinstellungen linksbündig
in der Zelle ausgerichtet.
- Formeln
Formeleingaben beginnen immer mit einem Gleichzeichen (=), gefolgt
von einer Art Rechenaufgabe, die Excel lösen soll. Das Rechenergebnis
einer Formel wird gewöhnlich in der Zelle als Zahlenwert
angezeigt.
Formel-Beispiele:
=77+33 (Addition, Ergebnis: 110)
=15-104 (Subtraktion, Ergebnis: -89)
=15-10/2 (Division und Subtraktion, Ergebnis: 10)
=8*(2+3) (Addition und Multiplikation, Ergebnis: 40)
=5^3 (Potenzierung "fünf hoch drei", Ergebnis:
125)

Oben sehen Sie einige Beispiele für Texte, Zahlenwerte und
eine Formel. Wenn es von uns nicht ausdrücklich anders eingestellt
wurde, werden Zahlen immer rechtsbündig und Texte immer linksbündig
ausgerichtet. Achten Sie darauf, dass
- eine Eingaben wie "m" oder "Euro" von Excel
nicht als Einheit für Zahlen erkannt wird.
- die Zelle C2 markiert (angeklickt) wurde, um die eingegebene
Formel in der Bearbeitungsleiste anzuzeigen. In der Bearbeitungsleiste
wird immer der tatsächliche Inhalt einer Zelle angezeigt
- hier also die eingegebene Formel. In der Zelle selbst erscheint
das Rechenergebnis.
- die Formel nach den gültigen Rechenregeln (Klammer- vor
Punkt- vor Strichrechnung) ausgerechnet wird. Die Reihenfolge
der Berechnung ist also:
(77+33)
|
|
= 110 |
5*(77+33)
|
= 5*110
|
= 550 |
5*(77+33)-543
|
= 550-543
|
= 7 |
(5*(77+33)-543)^3
|
= 7^3 = 7*7*7
|
= 343 |
Zurück zu 'die Grundlagen' oder
weiter zu 'Bezüge in Formeln'
© www.schmidt-sielex.de - Beachten Sie das Urheberrecht!
Alle Hyperlinks auf Inhalte fremder Webseiten wurden nach sorgfältiger Prüfung eingestellt. Die Inhalte der verlinkten Webseiten sind nicht unser Eigentum. Änderungen an den verlinkten Webseiten liegen nicht in unserer Verantwortung!